• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
Der Trierer | Finanzen | Vermögensaufbau

Der Trierer

Finanzen und Wirtschaft

  • Start
  • Wirtschaft
    • Makroausblick
    • Portfolio Management
  • BWL
    • Rechnungswesen
    • Buchführung
  • VWL
  • Fonds
    • Rechner

Wie mit Umsatzkosten und Gesamtkosten verfahren

30. Januar 2023 von Redaktion

Umsatzkosten und Gesamtkosten

In der BWL, genauer im Rechnungswesen, gibt es zwei verschiedene Verfahren, um den wirtschaftlichen Erfolg einer Unternehmung zu messen. Das Umsatzkosten- und das Gesamtkostenverfahren. Wir haben uns die Unterschiede angeschaut, um dasselbe Ergebnis zu erhalten.

Inhalt

  • Gesamtkosten und Umsatzkosten
    • Gesamtkostenverfahren
      • Umsatzkostenverfahren
Buchhaltung

Gesamtkosten und Umsatzkosten

Es gibt zwei verschiedene Varianten, um den Erfolg einer Periode zu ermitteln. Wichtig ist dabei, dass sich Aufwand und Ertrag der Periode als vergleichbare Beträge gegenüberstehen. In der Praxis bedeutet dies, dass sich Umsatzerlösen neben abzugrenzenden Aufwendungen lediglich Herstellungskosten der abgesetzten Waren gegenübergestellt werden dürfen.

Wenn Produktion und Absatz nicht übereinstimmen, kann es diesen Zusammenhang nicht geben. Dadurch verändern sich beispielsweise Lagerbestände für unfertige und fertige Produkte. Aus diesem Grund müssen Aufwendungen und Erträge rechnerisch angepasst werden.

Gesamtkostenverfahren

Hier werden die gesamten Kosten und Erlöse gegenübergestellt. Korrigiert werden die veränderten Mengen im Bestand. Das Gesamtkostenverfahren interessiert sich für die Bestandserhöhungen und die aktivierten Eigenleistungen. Dies steht im Gegensatz zum Umsatzkostenverfahren.

Umsatzkostenverfahren

Nun werden Erlösen lediglich die Kosten der abgesetzten Produkte gegenübergestellt. Im formalen Ausweis von Bestandserhöhungen oder Minderungen besteht ein Unterschied.

Beide Varianten führen zum selben Ergebnis. Erträge und Aufwendungen sind vergleichbar und können gegenübergestellt werden. Das Ergebnis der beiden Verfahren ist gleich.


Startseite

Kategorie: Buchführung, BWL Stichworte: Buchführung, Erfolgsermittlung, Gesamtkostenverfahren, Rechnungswesen, Umsatzkostenverfahren

Seitenspalte

Tags

Aktien Analyse Anlagestrategie, Investmentstrategie, Aktien, Anleihen, Diversifikation, Anleihen Aufwendungen Basis Trade Bestandsgrößen Betriebswirtschaft Buchführung BWL Depot eröffnen Dokumentationsfunktion effektiv effizient ETF ETFs Finance Fondsmanager Geldanlage Girokarte Girokonto Girokonto eröffnen Hedge Fonds Index Indexfonds Investment Investmentfonds Kontowechsel Kontrollfunktion Kreditkarte Managementinformationssystem Planungsfunktion Portfolio Portfolio Management Karriere Rechnungswesen Renten Risikomanagement Stromgrößen Treasury General Account Umsatzerlöse US-Haushalt VWL Was ist die Vorabpauschale Wertpapiere Wie investiert man in Fonds

Copyright © 2025 · Eine Eifelredaktion® Division · Datenschutz · Impressum | Disclaimer·

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …