Im Finanz-Dschungel gibt es zwei Arten von Zahlen: Bestandsgrößen und Stromgrößen. Bestandsgrößen sind wie ein Foto – sie zeigen den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt. Stromgrößen hingegen sind wie ein Video – sie zeigen die Bewegung und Veränderung über einen Zeitraum. Wir tauchen ein in die Welt der finanziellen Flüsse und zeigen dir, warum sie für deine Finanzanalyse unerlässlich sind.
Stromgrößen im Rechnungswesen: Der Finanz-Flow, den du verstehen musst weiterlesenSchlagwort-Archive: Rechnungswesen
Wie mit Umsatzkosten und Gesamtkosten verfahren
In der BWL, genauer im Rechnungswesen, gibt es zwei verschiedene Verfahren, um den wirtschaftlichen Erfolg einer Unternehmung zu messen. Das Umsatzkosten- und das Gesamtkostenverfahren. Wir haben uns die Unterschiede angeschaut, um dasselbe Ergebnis zu erhalten.
Wie mit Umsatzkosten und Gesamtkosten verfahren weiterlesenGrundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
In der Buchführung als Teildisziplin des Rechnungswesens gibt es verschiedene Grundsätze, um seine Bücher ordnungsgemäß zu führen. Diese Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erlauben es einem sachverständigen Dritten, sich einen Überblick über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu verschaffen.
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung weiterlesenBuchführung und Rechnungswesen
Worin liegt der Unterschied zwischen Rechnungswesen und Buchführung? Während Buchführung der Ermittlung von Informationen dient, können diese Informationen im Rechnungswesen weiterverarbeitet und anschaulich dargestellt werden.
Buchführung und Rechnungswesen weiterlesen